Digitale Ideen

Digitale Tools

Mittlerweile gibt es verschiedene digitale Tools, die man für die pädagogische Gruppenarbeit nutzen kann: Ob Flipchart, Umfragen, Ideensammlungen oder Spiele, für (fast) alles gubt es im Internet eine Möglichkeit.

Auf den Webseiten der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband findest du Handouts zu verschiedenen Online-Tools wie Padlet, mentimeter und anderem.

Denis Werth, Bundessekretär für Jugendevangelisation und Sport beim CVJM Westbund, hat eine paddlet "Spiele- und Aktionssammlung für pandoofe Zeiten" erstellt.

Eure Ideen, Anregungen und Materialien für die KonfirmandenArbeit (und anderes) könnt ihr hier in ein padlet einstellen, damit andere davon profitieren.

Digitale Tools für die Konfirmandenarbeit findest du auf den Seiten des Pädagogischen Instituts in Villigst (Link). Padlet, Kahoot, Learning Snacks und andere digitale Formate werden dort vorgestellt und erklärt.

Vikar Alexander Möller hat hier ein padlet zum Thema "Ideen rund um die digitale Arbeit" erstellt.

Jungscharstunde per Whatsapp

bring me
Den Kindern werden nach und nach Gegenstände genannt, die sie dann bei sich Zuhause suchen, fotografieren und es dann in die Gruppe posten.

Jeder der ein Bild bis zum nächsten gegenstand postet, bekommt einen Punkt. Es sollten Gegenstände sein, die in jedem Haushalt zu finden, wie zum Beispiel eine Schere oder eine Gabel.

 

Quiz
Die in den Chat gestellte Frage muss so schnell wie möglich beantwortet werden. Am Chatverlauf sieht man, wer der erste war und notiert für ihn einen Punkt.

Hier ein paar Ideen für Quizfragen:

  • Wer ist beim Versuch auf dem Wasser zu gehen gesunken?
  • Wer ist der jüngste Mitarbeiter?
  • Wie heißt unser Gesundheitsminister?
  • Wie nennt man einen Bumerang der nicht zurück kommt?
  • Wann ist Ostern?
  • Was ist an Karfreitag passiert?

1, 2 oder 3
Die Kinder werden in 2-3 Gruppen eingeteilt und dann werden ihnen Fragen mit 3 möglichen Antworten geschickt. Die müssen dann ihre Antwort so schnell wie möglich in die Gruppe posten. Richtige Antworten bekommen einen Punkt, am Schluss werden alle Punkte der jeweiligen Gruppen addiert.

Beispiel:

  • Jesus wird getauft im: 1  Toten Meer -  2 Nil - 3  Jordan

Hier findest du das komplette Jesus-Quiz.

Galgenmännchen oder Hangmann
Eine Antwortreihenfolge der Jungscharkinder wird festgelegt.

Dann wird das gesuchte Wort so an die Kinder geschickt:  _ _ _ _ _ _ _
Danach kann das Spiel in der festgelegten Reihenfolgebeginnen. Die Kinder sage immer einen Buchstaben. Nach jedem Buchstaben wird dieser, falls er richtig ist, eingetragen und der aktuelle Stand gezeigt
Beispiel: Gesucht wird das Wort „Freitag“ und die erste Person sagt „e“.
Dann wird danach _ _ e _ _ _ _ in den Gruppenchat gestellt. Sagt die Person einen falschen Buchstaben, wird nochmal der letzte Stand geschickt. Die Buchstaben ä, ö, ü und ß dürfen auch geraten werden.
Ist das Wort nach 20 Versuche nicht erraten, kommt das nächste Wort. Falls sie eine Ideen haben, welches Wort gesucht wird, dürfen sie auch ganze Wörter raten. Wer ein Wort richtig rät bekommt einen Punkt.
Bevor es losgeht, sollen die Kinder einen "Daumen hoch" schicken, wenn sie alles verstanden haben, bzw. ihre Fragen zum Verständnis stellen.

Jungschar _ _ _ _ _ _ _ _ _
Weltreise _ _ _ _ _ _ _ _ _
 

Jungschar per ZOOM

Über die Videokonferenzplatform Zoom könnt ihr mit euren Kindern eine virtuelle Gruppe machen. Auch hier gibt es Spiele und Aktionen, die ihr da machen könnt. Die bündische Jungscharen des CVJM Westbund sind besonders aktiv in dem Bereich und bieten Material für "Jungschar Zuhause" an.

1 Stadt, Land, Fluß (ppt)

2 Zimmerschnitzeljagd (ppt)

3 Just ONE (ppt)

4 Dalli Klick (ppt)

5. Eine Farbe (ppt)

6. Escaperoom (ppt)

7. Schiff Ahoi!  (ppt)

7.1 Fragen zu Schiff Ahoi! (pdf)

8. Familienduell (ppt)

9. Schlag den Mitarbeiter (ppt)

10. Bibeltrimm (ppt)

11. Google Street View (ppt)

12. World Quiz (ppt)

13. Such und Find (ppt)

14. Insel Castorida - Interaktive Geschichte (pdf)

15. Glücksrad Schnellrate Runde (ppt)

16. Sei einmalig (ppt)